Der Alltag bleibt zu Hause, wenn Sie im Urlaub sind. Automatisch bleibt mehr Zeit füreinander, für das Leben im Freien und für ein gutes Buch. Ob es sich um einen gemütlichen Moment mit einem Buch im Ferienhaus oder einen langen Nachmittag am Pool handelt: Mit einem Buch in der Hand beginnt der Urlaub erst richtig. Mit unseren Tipps wird das Lesen im Urlaub zu einem großen Erfolg, sowohl für Sie selbst als auch für Ihre Kinder.
In diesem Blog lesen Sie...
Eine Studie der Universität Sussex hat ergeben, dass Lesen unseren Stress um bis zu 68 Prozent reduzieren kann. Lesen lenkt uns nämlich von unseren täglichen Stressfaktoren ab und entspannt den Körper. Aber im Alltag kommen wir aufgrund von Arbeit, Familie und einem Smartphone voller Ablenkungen in Form von Nachrichten und sozialen Medien nicht immer dazu.
Umso mehr Grund, im Urlaub das Handy links liegen zu lassen und sich Zeit für ein gutes Buch zu nehmen!
Welche Bücher letztendlich mit in den Urlaub kommen, hängt von der Art des Urlaubs, dem Reiseziel und natürlich der Anreise ab.
Wenn Sie campen oder mit dem Flugzeug reisen, ist der Platz für einen großen Stapel physischer Bücher begrenzt. Glücklicherweise bieten verschiedene platzsparende Alternativen eine Lösung.
Um schöne Bücher optimal genießen zu können, ist es wichtig, schöne Lesemomente zu schaffen, die zum Lesen anregen:
Es gibt verschiedene Momente am Tag, die sich im Urlaub als schöne Lesemomente eignen. Wenn Sie einen festen Lesetermin einplanen und sich so Zeit zum Lesen nehmen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie das Lesen im Urlaub zu einem Erfolg machen.
Welcher Moment spricht Sie am meisten an?
Neben einer festen Lesezeit pro Tag ist die Schaffung eines gemütlichen Lesplatzes entscheidend für das Lesen. Hier sind ein paar nützliche Tipps, damit nichts mehr im Wege steht:
In den Ferien ist es wichtig, dass Kinder weiterlesen. Auch für sie ist es eine Form der Entspannung. Außerdem sorgt das Lesen in den Ferien dafür, dass Kinder das Leselevel halten, das sie vor den Ferien hatten.
Aber nicht jedes Kind liest gerne. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, Ihr Kind auf einfache Weise zum Lesen zu motivieren:
Der Urlaub beginnt oft mit Vorfreude. Welche Spielsachen kommen mit? Welche Badehose darf in die Tasche? Das Gleiche gilt für die Bücher, die mit auf die Reise dürfen. Damit die eingepackten Bücher auch gelesen werden, ist es wichtig, den Kindern die Entscheidung selbst zu überlassen. Nehmen Sie sie zum Beispiel mit in die Bibliothek, wo sie sich selbst einen Stapel Bücher aussuchen können. Packen Sie die Bücher dann in eine eigene Tasche oder einen Rucksack, damit sie wirklich das Gefühl haben, dass es ihre eigene Wahl und Verantwortung ist.
Weitere Tipps zum Packen finden Sie in der ultimativen Packliste für einen Urlaub mit Kindern!
Je dicker das Buch ist, desto höher ist die Hemmschwelle, es anzufangen. Entscheiden Sie sich daher für Kurzgeschichten oder Sammelbände. Das macht das Lesen eines Buches leicht zugänglich und übersichtlich. Außerdem ist es sehr sinnvoll, Geschichten mit einem Urlaubs- oder Abenteuerthema auszuwählen, damit Kinder sich leicht in die Handlung des Buches hineinversetzen können. Für Abwechslung sorgen immer Mitmachbücher oder Witzesammlungen. Diese Bücher motivieren zum Lesen, ohne dass es sich wie eine Pflicht anfühlt.
Es hilft Kindern beim Lesen, wenn auch die Eltern lesen. Gemeinsames Lesen am Pool, auf einer Picknickdecke oder auf dem Spielplatz motiviert Ihr Kind, weil es sieht, wie viel Spaß Lesen macht. Und ein gutes Beispiel macht Schule. Es bietet die Möglichkeit, Leseerfahrungen auszutauschen oder sich beispielsweise gegenseitig herauszufordern. Wer liest innerhalb von 10 Minuten die meisten Seiten?
Mit all den oben genannten Tipps wird das Lesen im Urlaub zweifellos ein Erfolg. Bleibt nur noch die Frage: Welche Bücher sollen mit? Wir geben Ihnen ein paar Empfehlungen.
Windstärke 17 ist der zweite Roman von Caroline Wahl, die damit an ihren erfolgreichen Debütroman 22 Bahnen anknüpft. Während das erste Buch in einer Kleinstadt voller bedrückender Verpflichtungen spielt, entführt Windstärke 17 den Leser auf eine windige Insel an der Ostsee, wo die Hauptfigur Ida versucht, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen.
Ein zynischer Hausarzt blickt auf einen scheinbar unschuldigen Sommerurlaub mit Freunden in einem Ferienhaus zurück, der dramatisch endet. Langsam entfaltet sich eine düstere Geschichte voller Unbehagen und versteckter Motive.
Emile ist ein 26-jähriger Mann, der erfährt, dass er an junger Alzheimer leidet und nur noch etwa zwei Jahre zu leben hat. Anstatt seine letzte Zeit in Krankenhäusern zu verbringen, kauft er heimlich ein Wohnmobil und schaltet eine Anzeige für einen Reisebegleiter. Joanne, eine stille und geheimnisvolle Frau, meldet sich und gemeinsam begeben sie sich auf eine atemberaubende Reise durch die französischen Pyrenäen.
Auch für Kinder haben wir einige schöne Bücher für Sie zusammengestellt:
Andy und Terry leben in einer Baumhütte, die immer größer wird – mit Affen-Katapulten, einer Bowlingbahn, einem Haifischbecken und vielem mehr! Aber während sie dort leben, müssen sie auch ein Buch abgeben ... Chaos ist vorprogrammiert.
Nikki beschreibt in ihrem Tagebuch ihr Schulleben, ihre Freundschaften, ihre Schwärmereien und ihre Feindinnen (wie die beliebte Mackenzie). Zwischen den Zeilen versucht sie, sich selbst in einer Welt voller Highschool-Drama treu zu bleiben.
Eine clevere Maus läuft durch den Wald und versucht, ihren Feinden (Fuchs, Eule, Schlange) zu entkommen, indem sie behauptet, sie habe eine Verabredung mit einem furchterregenden Monster: dem Grüffelo.